Anstehende Veranstaltungen
Wir freuen uns Sie auch im Jahr 2022 zu Konzerten in der Heiliggeistkirche Heidelberg willkommen zu heißen!
Die "Stunde der Kirchenmusik" findet jeden Samstag um 18:15 Uhr statt. Die Orgelkurzkonzerte (von Juni bis Oktober) jeden Freitag und Sonntag von 17:15 - 17:45 Uhr.
Momentan gilt für Veranstaltungen in der Kirche "2G+" ; Datenerfassung- sowie Maskenpflicht und Nachweisüberprüfung. Aktuelle Corona-Verordnung
Eintritt Stunde der Kirchenmusik : 10 EURO; 8 EURO (SENIOREN/HD-CARD); 6 EURO (STUD.)
2022 in der Heiliggeistkirche Heidelberg
Tickets an der Abendkasse und unter : https://www.reservix.de/Heiliggeistkirche-Heidelberg
Samstag, 14. Mai - 18.15 - 19.15
Stunde der Kirchenmusik:
Violine und Orgel
BACH - VIVALDI - RHEINBERGER - SATIE - CHICK COREA
Karla Beyer - Violine
Christoph Andreas Schäfer - Orgel
Programm:
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Aus der Kantate 137
„Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren"
Aria (Alt) „Kommst du nun, Jesus, vom Himmel herunter auf Erden“
Eric Satie (1866-1925)
„2ième Gnossienne“
Duke Ellington (1899-1974)
„In A Sentimental Mood"
Eric Satie
Gymnopédie No.2
Chick Corea (1941-2021)
„Crystal Silence"
Eric Satie
4ième Gnossienne
Johann Sebastian Bach
Aus der Kantate 147
"Herz und Mund und Tat und Leben" Sopran-Arie
Bereite dir, Jesu, noch itzo die Bahn, Mein Heiland, erwähle / Die gläubende Seele Und siehe mit Augen der Gnade mich an!
Joseph Gabriel Rheinberger (1839-1901)
aus „6 Stücke für Violine und Orgel“ „Pastorale“
Antonio Vivaldi (1678-1741)
„La Primavera“ (op.8 Nr.1)
Allegro - Largo e pianissimo - Danza Pastorale
+++
Karla Beyer erhielt ihre erste instrumentale Ausbildung in ihrer Heimatstadt Hei delberg sowie in Mannheim und studierte dann Violine bei Prof. Kolja Lessing an der Musikhochschule Stuttgart.
Das Orchesterspiel war schon sehr früh für sie eines der beliebtesten Tätigkeiten, die sie im Landesjugendorchester Baden-Württemberg, den Mannheimer Philhar monikern und der Jungen Deutschen Philharmonie erlernen durfte. Nach dem Studium führten sie viele Orchestertätigkeiten unter anderem zu den Stuttgarter Philharmonikern, dem Staatsorchester Nürnberg und dem Nationaltheater Mannheim, bis sie 2020 eine Festanstellung als 1. Violine am Saarländischen Staatsorchester erhielt.
eben der klassischen Musik fühlt sich Karla Beyer auch in Genres wie Jazz, orien talischer Musik und HipHop zuhause. Der Kontakt zur Musik an der Heiliggeistkir che entstand im Frühjahr 2020 durch die Mitwirkung bei den Abendgrüßen aus der Heiliggeistkirche in der Zeit des ersten Corona-Lockdowns.
Sonntag, 15. Mai - 17.15 - 17.45 Uhr
Orgelkurzkonzert:
Hans Gercke
Programm:
Johann Pachelbel (1653-1706)
Toccata in e
Francois Couperin (1668-1733)
„Dialogue und Chromorne sur la Taille“
aus der Messe „à l'usage des Couvents“
Jean Titelouze (1563-1633)
Magnificat im 1.Ton (7 Verse)
Alexandre Guilmant (1837-1911)
„Communion“
Giovanni Battista Martini (1706-1784)
„Offertorio“
Freitag, 13. Mai - 17.15 - 17.45 Uhr
Orgelkurzkonzert:
fällt leider wegen Krankheit aus
Samstag, 07. Mai - 18.15. - 19.15
Stunde der Kirchenmusik:
Trompete und Orgel
Von Barock bis Blues - Musik von 1700 bis heute
Matthias Lange - Trompete
Christoph Andreas Schäfer - Orgel
Freitag, 06. Mai - 17.15 - 17.45 Uhr
Orgelkurzkonzert:
Finn Krug
Proramm:
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
3. Satz c-moll Triosonate (BWV 526)
2. Satz C-Dur Triosonate (BWV 529)
Präludium und Fuge in a-moll (WoO 9)
Franz Liszt (1811-1886)
Präludium und Fuge über B-A-C-H
Sonntag, 01. Mai - 17.15 - 17.45 Uhr
Orgelkurzkonzert:
Jan Wilke
Eintritt : 4 EURO; 3 EURO (SENIOREN/HD-CARD); 2 EURO (SCHÜL./STUD.)
10 € (8 € Studenten) MIT Orgel-CD
Programm:
Dieterich Buxtehude (1637-1707)
Präludium, Fuge und Ciaconna in C-Dur (BuxWV 137)
John Jordan (1941-2013)
„Folk Tune“
Charles-Marie Widor (1844-1937)
3. Satz - Andante - aus der 4. Symphonie in f-moll
Nobuo Uematsu (*1959)
„Tifa’s Theme“
César Franck (1822-1890)
Choral Nr. 3 in a-Moll
Samstag, 30. April 2022 - 18.15 - 19.15 Uhr
Stunde der Kirchenmusik:
RAISON - LANGLAIS - BACH - REGER
An der Steinmeyer/ Lenter-Orgel :
Benedikt Schwarz
Eintritt Stunde der Kirchenmusik : 10 EURO; 8 EURO (SENIOREN/HD-CARD); 6 EURO (STUD.)
Programm:
André Raison (1640 - 1719)
Kyrie, aus der Messe „du deuziesme Ton“
Plein jeu
Fuge grave
Trio en Passacaille
J.S. Bach (1685 - 1750)
Passacaglia und Fuge c-moll (BWV 582)
„Christ lag in Todesbanden“ (BWV 625)
„Erschienen ist der herrlich Tag“ (BWV 629)
„O Lamm Gottes unschuldig“ (BWV 618)
Jean Langlais (1907 - 1991)
„Rosa mystica“
aus "Triptyque Grégorien"
Max Reger (1873 - 1916)
Fantasie über den Choral:
"Halleluja! Gott zu loben bleibe meine Seelenfreud"
Samstag, 23. April 2022 - 18.15 - 19.15 Uhr
Stunde der Kirchenmusik:
BACH – FRANCK – FINZI - MESSIAEN – WILKE
An der Steinmeyer/ Lenter-Orgel :
Jan Wilke
Eintritt: 10 Euro; 8 Euro (Senioren/HD-CARD), 6 Euro (Studenten)
Programm:
César Franck (1822-1890):
„Cantabile“
Jan Wilke (*1980):
Toccata “Der Geist des Lichts besiegt die Finsternis”
Gerald Finzi (1901-1956)
„Forlane“
Olivier Messiaen (1908-1992)
„Le banquet céleste“
Jan Wilke
“Jesu meine Freude” Choralmeditation
César Franck
Choral Nr. 3 a-Moll
Gründonnerstag 14.04.2022, 20 Uhr
und Karfreitag, 15.04.2022, 15 Uhr
Johannes Brahms
“Ein deutsches Requiem”
Fassung für Klavier zu vier Händen, Harfe, Pauken und Orgel
Astrid Kessler- Sopran
Thomas Berau - Baß
Johanna Keune - Harfe
Thorsten Gellings - Pauken
Jan Wilke - Orgel
Klavierduo Tatjana Kontorovich und Otmar Wiedenmann-Montgomery
Heidelberger Studentenkantorei
Leitung: Christoph Andreas Schäfer
Tickets an der Abendkasse und unter :
https://www.reservix.de/Heiliggeistkirche-Heidelberg
Ostersonntag 17.04.2022, 17 Uhr
Johann Sebastian Bach - Ostermusik
* * *
“Christ lag in Todesbanden” (BWV 4)
2. Brandenburgisches Konzert (BWV 1047)
Kantate “Erfreut euch, ihr Herzen” (BWV 66)
Cornelia Winter - Sopran
Thomas Nauwartat-Schultze - Altus
Christian Rathgeber - Tenor
Markus Lemke - Bass
Robert Vanryne - Trompete
Barockorchester l´arpa festante
Kleiner Chor der Heidelberger Studentenkantorei
Leitung Christoph Schäfer
Tickets an der Abendkasse und unter :
https://www.reservix.de/Heiliggeistkirche-Heidelberg
Ostermontag, 18. April 2022 - 17.15 Uhr
Orgelkurzkonzert zum Ostermontag
Jannik Hüffner - Orgel
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
Sonate in D-Dur (KV 284); 1. Satz
Jan Pieterzoon Sweelinck (1526 - 1621)
Toccata in C-Dur
Heinrich Scheidemann (1595 - 1663)
Fuge in d-moll
Georg Muffat (1653 - 1704)
Toccata sexta
„Grave“ – „Fuge“ – „Adagio“ – „Finale“
Samstag, 09. April 2022 - 18.15 - 19.15 Uhr
Die Form der "Passacaglia" in der Romantik
FRANCK - RHEINBERGER - WOLFRUM - LISZT
An der Steinmeyer/ Lenter-Orgel :
Jens Amend
Programm:
Cesar Franck (1822-1890)
Choral Nr.2 in h-moll
zum 200. Geburtsjahr von Cesar Franck
Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901)
Passacaglia in e-moll
aus der 8. Orgelsonate
Philipp Wolfrum (1854-1919)
Benedictus "Den Manen Franz Liszts in Ehrfurcht"
Franz Liszt (1811-1886)
Variationen über "Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen"
Samstag, 02. April 2022 - 18.15 - 19.15 Uhr
„Kreuzweg“
Fünftes Orgelkonzert zur Passion
Orgelchoräle von Bach und Improvisationen
An der Steinmeyer/ Lenter-Orgel :
Stefan Göttelmann
Samstag, 26. März 2022 - 18.15 - 19.15 Uhr
„Jesu meine Freude“
Orgelkonzert
Bach – Reger - Karg-Elert - Improvisationen
An der Steinmeyer/ Lenter-Orgel :
Christoph Andreas Schäfer
Samstag, 19. März 2022 - 18.15 - 19.15 Uhr
„Es war als hätte der Himmel die Erde still geküsst“
SOPRAN und ORGEL
Bach – Purcell – Spee – Haydn – Mendelssohn – Schumann – Dvorak – Britten
(Die Stücke des Programms werden angesagt)
Die für heute vorgesehene Aufführung des Liederzyklus „Trutznachtigall“ von Friedrich Spee kann wegen positivem Corona-Testergebnis unseres Lautenisten leider nicht stattfinden. Sie wird am Samstag 18.6.22 nachgeholt.
"Trutz-Nachtigall" - - - - - FÄLLT AUS
Drittes Konzert zur Passion
Lieder von aus dem gleichnamigen Zyklus
von Friedrich von Spee und Johannes Brahms
Cornelia Winter - Sopran
Johannes Vogt - Laute
An der Steinmeyer/ Lenter-Orgel :
Christoph Andreas Schäfer
Konzert zu Bachs 337. Geburtstag
"Kreuzstabkantate", Motette "Singet dem Herrn", Kunst der Fuge
Tickets an der Abendkasse und unter : https://www.reservix.de/Heiliggeistkirche-Heidelberg
Gründonnerstag 14.04.2022, 20 Uhr
und Karfreitag, 15.04.2022, 15 Uhr
Johannes Brahms
“Ein deutsches Requiem”
Fassung für Klavier zu vier Händen, Harfe, Pauken und Orgel
Susanne Kessler- Sopran
Thomas Berau - Baß
Johanna Keune - Harfe
Thorsten Gellings - Pauken
Jan Wilke - Orgel
Klavierduo Tatjana Kontorovich und Otmar Wiedenmann-Montgomery
Heidelberger Studentenkantorei
Leitung: Christoph Andreas Schäfer
Tickets an der Abendkasse und unter : https://www.reservix.de/Heiliggeistkirche-Heidelberg
Samstag, 12. März 2022 - 18.15 - 19.15 Uhr
Stunde der Kirchenmusik:
Zweites Konzert zur Passion
“Fantasie und Passion”
Der "stylus phantastikus" in Werken von Bach, Bruhns und Buxtehude
An der Steinmeyer/ Lenter-Orgel :
Michael A. Müller
Samstag, 05. März 2022 - 18.15 - 19.15 Uhr
Stunde der Kirchenmusik:
Erstes Konzert zur Passion
Frescobaldi, Bach: “Fantasie und Fuge in g-moll” (BWV 542)
Franck: Choral h-moll, Sigfrid Karg-Elert: Choralfantasie “Jesu, meine Freude”
An der Steinmeyer/ Lenter-Orgel :
Alexander Albrecht
Humanitäre Hilfe für Ukraine:
Spendenlisten:
- DZI (Deutsches Zentralinstitut für Soziale Fragen): Information Nothilfe Ukraine
- www.entwicklung-hilft.de : Krieg in der Ukraine
- Aktion Deutschland hilft: Online Spenden für Not- und Katastrophenhilfe
Humanitäre Hilfe für Ukraine:
Spendenlisten:
- DZI (Deutsches Zentralinstitut für Soziale Fragen): Information Nothilfe Ukraine
- www.entwicklung-hilft.de : Krieg in der Ukraine
- Aktion Deutschland hilft: Online Spenden für Not- und Katastrophenhilfe
- - - ABGESAGT - - -
Faschingsorgelkonzert
26.02.22, 18.11 - 19.11 Uhr
Tickets an der Abendkasse ab 17.45 Uhr
Samstag, 19. Februar 2022 - 18.15 - 19.15 Uhr
Stunde der Kirchenmusik:
Barocktrio
MARIN MARAIS - CORELLI - TELEMANN
Christine Rox - Barockvioline und Viola d'amore
Johannes Vogt - Laute
Michael Spengler - Gambe
Samstag, 12. Februar 2022 - 18.15 - 19.15 Uhr
Stunde der Kirchenmusik:
Orgelkonzert
BACH - RHEINBERGER - VIERNE
Caroline Huppert und Matthias Berges
Samstag, 05. Februar 2022 - 18.15 - 19.15 Uhr
Stunde der Kirchenmusik:
Orgelkonzert
SCHEIDEMANN - BRUHNS - BACH - FRANCK - ERKKI SVEN TÜÜR
Lukas Henke (Johanneskirche Neuenheim) - Orgel
Samstag, 29. Januar 2022 - 18.15 - 19.15 Uhr
Stunde der Kirchenmusik:
Gitarre, E-Gitarre und Orgel
BACH - VIVALDI - CHORALIMPROVISATIONEN - JAZZ
Thomas Kuhn-Treichel : Gitarre
An der Steinmeyer/ Lenter-Orgel :
Christoph Andreas Schäfer
* * *
Samstag, 22. Januar 2022 - 18.15 - 19.15 Uhr
Stunde der Kirchenmusik:
Oboe und Orgel
BACH - TELEMANN - HÄNDEL - ROMANTIK - MODERNE
Andrius Puskunigis - Oboe
An der Steinmeyer/ Lenter-Orgel :
Christoph Andreas Schäfer
Eintritt Stunde der Kirchenmusik : 12 EURO; 9 EURO (SENIOREN/HD-CARD); 6 EURO (STUD.)
Programm:
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Sonata c-moll
Adagio – Allegro – Adagio – Allegro
Astor Piazolla (1921-1992)
Tango-Etüde
für Oboe-solo
Holger Clausen (1947-2008)
„Sanctus“ aus Missa Ritmica (2000)
Johan-Magnus Sjöberg (*1953)
„Meditatio“ aus „Messe per Oboe“ (2018) „Aftonhälsing“ (Abendgruß) für Orgel (2020)
Astor Piozolla
„Oblivion“ für Oboe und Klavier
Johannes Brahms (1833-1897)
Orgelchoral
„Es ist ein Ros entsprungen“ (op. posthum) für Oboe und Orgel bearbeitet
Peter Cornelius (1824-1874)
„Die Könige“ aus „Weihnachtslieder“ (op.8)
für Oboe und Orgel bearbeitet
Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Sonata a-Moll
Siciliana – Spirituoso – Andante – Vivace
* * *
Samstag, 15. Januar 2022 - 18.15 - 19.15 Uhr
Stunde der Kirchenmusik:
“Wie schön leuchtet der Morgenstern”
Konzert für Altstimme und Orgel
BACH - TELEMANN - GADE - CORNELIUS - REGER
Jana Krausse: Alt
An der Steinmeyer/ Lenter-Orgel :
Christoph Andreas Schäfer
* * *
Samstag, 08. Januar 2022 - 18.15 - 19.15 Uhr
Festliche Eröffnung der Stunde der Kirchenmusik:
“Orgelfeuerwerke”
BACH UND FRANZÖSISCHE ROMANTIK
An der Steinmeyer/ Lenter-Orgel :
Gernot Gölter
ERSATZ PROGRAMM
Samstag, 18.12.2021, 18.15 Uhr
"Weihnachtlich Musik für Flöte und Orgel"
Eve Cambreling - Flöte
Christoph Andreas Schäfer - Orgel
Eintritt : 10 EURO; 8 EURO (SENIOREN/HD-CARD); 6 EURO (STUD.)
* * *
Sonntag 4. Advent, 19.12.2021, 17 Uhr
"Italienische Weinacht"
mit dem Barockorchester l'arpa festante
WERKE VON CORELLI UND VIVALDI
Konzertmeisterin - Christine Rox
Eintritt : 20 EURO; 17 EURO (SENIOREN/HD-CARD); 14 EURO (STUD.)
Tickets an der Abendkasse und unter : https://www.reservix.de/Heiliggeistkirche-Heidelberg
Samstag, 11. Dezember 2021 - 18.15 - 19.15 Uhr
Stunde der Kirchenmusik:
“Die Nacht ist vorgedrungen”
BACH - BEETHOVEN - KARG-ELERT - GÁRDONYI
Am Klavier &
der Steinmeyer/ Lenter-Orgel :
Till Otto
* * *
3. Adventssonntag, 12. Dezember 2021 - 17 Uhr
Zwei Trompeten und Orgel:
"Wie soll ich dich empfangen"
BACH - HÄNDEL - FRANCESCHINI
Trompete: Martin Hommel & Clément Schuppert
Foto: Annemone Taake, www.theaterheidelberg.de
An der Steinmeyer/ Lenter-Orgel :
Christoph Andreas Schäfer
* * *
Weihnachtsoratorium am 26.12. dem 2. Weihnachtstag
um 11:30 für Kinder und um 17 Uhr
Verschoben auf 26.12.2022, Ersatzprogramm folgt in Kürze
"Glory to God in the Highest"
- - - „Abgesagt“ Ersatzprogramm folgt in Kürze. - - -
- - - neuer Termin voraussichtlich Pfingsten 2022 - - -
Georg Friedrich Händel - "The Messiah"
Gesamtaufführung in englischer Sprache
Samstag, 18.12.2021, 18.15 Uhr und Sonntag 4. Advent, 19.12.2021, 17 Uhr
Heidelberger Studentenkantorei, Solisten, Barockorchester l ́arpa festante
Tickets unter : https://www.reservix.de/heidelberg/venue/heiliggeistkirche/v1689
oder per eMail unter bestellung@kantorat-heiliggeist.de und an der Abendkasse 30 Minuten vor Konzertbeginn.
weitere Informationen unter : https://ekihd.de/ueber-uns/spenden/nikolausfonds/
* * *
2. Adventssonntag, 05. Dezember 2021 - 17 Uhr
Orgelkonzert:
“O Heiland reiß die Himmel auf”
BACH - NEHLS - WIDOR
An der Steinmeyer/ Lenter-Orgel :
Julian Handlos
* * *
Samstag, 04. Dezember 2021 - 18.15 - 19.15 Uhr
Stunde der Kirchenmusik:
“Nun komm, der Heiden Heiland”
SCHEIDT - BUXTEHUDE - BACH -
REGER - DRISCHNER
An der Steinmeyer/ Lenter-Orgel :
Christoph Andreas Schäfer
Samstag, 27. November 2021 - 18.15 - 19.15 Uhr
Stunde der Kirchenmusik
--- FÄLLT LEIDER WEGEN KRANKHEIT AUS ---
Orgelkonzert
"Nun komm der Heiden Heiland"
BACH - BUXTEHUDE - SCHEIDT - REGER
An der Steinmeyer/ Lenter-Orgel :
Christoph Schäfer
* * *
1. Adventssonntag, 28. November 2021 - 17 Uhr
“Tochter Zion freue dich”
Cello-Duo:
Christoph Habicht & Martin Bärenz
SCHUBERT - TELEMANN - BACH
An der Steinmeyer/ Lenter-Orgel :
Jan Wilke
Samstag, 20. November 2021 - 18.15 - 19.15 Uhr
Stunde der Kirchenmusik
Orgelkonzert
BACH - SCHEIDEMANN - BRAHMS
An der Steinmeyer/ Lenter-Orgel :
Christoph Bornheimer
Sonntag 21. November 2021 - 17 Uhr
Tickets unter : https://www.reservix.de/heidelberg/venue/heiliggeistkirche/v1689
"Glory to God in the Highest"
Georg Friedrich Händel - "The Messiah"
Gesamtaufführung in englischer Sprache
Samstag, 18.12.2021, 18.15 Uhr und Sonntag 4. Advent, 19.12.2021, 17 Uhr
Heidelberger Studentenkantorei, Solisten, Barockorchester l ́arpa festante
Tickets unter : https://www.reservix.de/heidelberg/venue/heiliggeistkirche/v1689
oder per eMail unter bestellung@kantorat-heiliggeist.de und an der Abendkasse 30 Minuten vor Konzertbeginn.
Mozart "Requiem"
Sjöberg „Lieder zum Abstrakten Alphabet" 21.11.21, 17 Uhr - Heiliggeistkirche Heidelberg
Heidelberger Studentenkantorei mit Solisten und Orchester
oder per eMail unter bestellung@kantorat-heiliggeist.de und an der Abendkasse 30 Minuten vor Konzertbeginn.
Mozart "Requiem" || Sjöberg "Abstraktes Alphabet" (UA)
20.11.2021 - Christuskirche Hemsbach
Heidelberger Studentenkantorei mit Solisten und Orchester
oder per eMail unter bestellung@kantorat-heiliggeist.de und an der Abendkasse 30 Minuten vor Konzertbeginn.
Samstag, 13. November 2021 -- 18.15 - 19.15 Uhr
Stunde der Kirchenmusik
Orgelkonzert
Michael Seibel
Samstag, 06. November 2021 -- 18.15 - 19.15 Uhr
Stunde der Kirchenmusik
Orgelkonzert
BUXTEHUDE – BACH – BÖHM –
MENDELSSOHN-BARTHOLDY –
G. FAURÉ – W. H. HARRIS
An der Steinmeyer/ Lenter-Orgel :
Marion Krall
Kirchenmusik in Baden | #Zukunftsmusik
Ein Video der Evangelischen Landeskirche Baden. Weitere Informationen unter : http://www.kirchenmusikerverband-baden.de/
Orgelkurzkonzert Freitag, 29.10.2021 -- 17.15-17.45 Uhr
– – – FÄLLT LEIDER AUS – – –
* * *
Samstag, 30.10.2021 -- 18.15 - 19.15 Uhr
Orgelkonzert
JOHANN SEBASTIAN BACH – PACHELBEL – WALTHER
KARG-ELERT – DURUFLÉ – PRAETORIUS
An der Steinmeyer/ Lenter-Orgel :
Thilo Ratai
* * *
Orgelkurzkonzert Sonntag, 31.10.2021 -- 17.15-17.45 Uhr
Orgelkurzkonzert Freitag, 22.10.2021 -- 17.15-17.45 Uhr
An der Steinmeyer/ Lenter-Orgel : Matthias Berges
* * *
Samstag, 23.10.2021 -- 18.45 - 19.45 Uhr
Stunde der Kirchenmusik:
Orgelkonzert
M. A. Müller – A. F. GUILMANT
An der Steinmeyer/ Lenter-Orgel :
Michael A. Müller
* * *
Orgelkurzkonzert Sonntag, 24.10.2021 -- 17.15-17.45 Uhr
>> Stemning Ensemble <<
Karg-Elert Tage in der Heiliggeistkirche:
Orgelkurzkonzert Freitag, 15.10.2021 -- 17.15-17.45 Uhr
An der Steinmeyer/ Lenter-Orgel : Hans Gercke
Orgelmusik des 17. Jahrhunderts aus Italien, Spanien und Frankreich
* * *
Samstag, 16.10.2021 -- 18.15 - 19.15 Uhr
Orgelkonzert
J.S.BACH – MARCEL DUPRÉ – LÉON BOËLLMANN – CÉSAR FRANCK
An der Steinmeyer/ Lenter-Orgel :
Manuel Mader
* * *
Orgelkurzkonzert Sonntag, 17.10.2021 -- 17.15-17.45 Uhr
An der Steinmeyer/ Lenter-Orgel : Hans Gercke
Orgelmusik des 17. Jahrhunderts aus Italien, Den Niederlanden und Frankreich
Orgelkurzkonzert Freitag, 08.10.2021 -- 17.15-17.45 Uhr
An der Steinmeyer/ Lenter-Orgel : Hans Gercke
FRANZÖSISCHE ORGELMUSIK AUS VIER JAHRHUNDERTEN
* * *
Samstag, 09.10.2021 -- 18.15 - 19.15 Uhr
Barockcello – Orgel Konzert
Martin Bärenz - Barockcello
Christoph Andreas Schäfer - Orgel
* * *
Orgelkurzkonzert Sonntag, 10.10.2021 -- 17.15-17.45 Uhr
An der Steinmeyer/ Lenter-Orgel : NN
Orgelkurzkonzert Freitag, 01.10.2021 -- 17.15-17.45 Uhr
An der Steinmeyer/ Lenter-Orgel : Hans Gercke
FRANZÖSISCHE ORGELMUSIK AUS DREI JAHRHUNDERTEN
* * *
Samstag, 02.10.2021 -- 18.15 - 19.15 Uhr
“Was Gott tut, das ist wohlgetan” -- Ein altes Kirchenlied im Spiegel der Zeit
Werke von Bach, Walther, Pachelbel, Guilmant, Karg-Elert
Christoph Andreas Schäfer - Orgel
* * *
Orgelkurzkonzert Sonntag, 03.10.2021 -- 17.15-17.45 Uhr
Professor Stefan Göttelmann spielt
drei Stücke von César Franck (1822 - 1890)
"Prélude, Fugue et Variation" (op. 18)
um 1860 – Camille Saint-Saëns gewidmet
"Cantabile H-Dur" (1878)
aus: „Trois Piéces pour Grand Orgue“
"Choral Nr. 1, E-Dur" (1890)
____________________________________________________________
Orgelkurzkonzert Freitag, 24.09.2021 -- 17.15-17.45 Uhr
An der Steinmeyer/ Lenter-Orgel : Peter Sigmann
* * *
Samstag, 25.09.2021 -- 18.15 - 19.15 Uhr
* * *
Orgelkurzkonzert Sonntag, 26.09.2021 -- 17.15-17.45 Uhr
An der Steinmeyer/ Lenter-Orgel : Till Otto
_____________________________________________________________________________
Orgelkurzkonzert Freitag - 17.09.2021
Hans Gercke spielt Französische Orgelmusik aus Drei Jahrhunderten
* * *
Stunde der Kirchenmusik - 18.09.2021
Franz Jürgen Dörsam - Fagott
Christoph Andreas Schäfer - Orgel
BACH - VIVALDI - ANTOINE DARD -
CÉSARE A. CASELLA - MOZART -
LUIS DE FREITAS BRANCO
* * *
Orgelkurzkonzert Sonntag - 19.09.2021
Dominik Keller
_____________________________________________________________________________________________________
Stunde der Kirchenmusik
Heiliggeistkirche Heidelberg
Samstag, 11. September 2021, 18.15 Uhr
Orgelkonzert
BACH – JEHAN ALAIN –
BUXTEHUDE – MAX REGER
An der Steinmeyer/Lenter Orgel:
Manuel Knoll
Eintritt: 10 Euro; 8 Euro (Senioren/HD-CARD); 6 Euro (Stud.)
Stunde der Kirchenmusik
Heiliggeistkirche Heidelberg
Samstag, 4. September 2021, 18.15 Uhr
Bach, Barock und Jazz
Saxophon, Trompete, Orgel
Bach, Gabarek, Stanley
Knut Rössler – Saxophon
Matthias Lange – Trompete
An der Steinmeyer/Lenter Orgel:
Heiliggeistkantor
Christoph Andreas Schäfer
Eintritt: 10 Euro; 8 Euro (Senioren/HD-CARD); 6 Euro (Schüler/Stud.)
Programm:
John Stanley (1712-1786)
Trumpet-Voluntary in B
Charlie Haden (1937-2014)
„Silence“
Jan Gabarek (*1947)
„Norwegisches Lied“
Claudio Monteverdi (1567-1643)
„Pur ti miro“ aus der Oper „Poppea“
Johannes Vogt-Ansorg (*1953*)
Keltische Hymne
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Orgelchoral „Ich ruf zu dir“
(aus dem „Orgelbüchlein“)
Johannes Vogt-Ansorg
„Speranza“
Jan Wilke (*1980)
Toccata Nr. 2
„Der Geist des Lichts besiegt die Finsternis"
John Lewis (1920-2001)
„Django“
Paquito D`Rivera (*1948)
„Chucho“
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
„Bist du bei mir“ aus dem Notenbüchlein der Anna Magdalena Bach
* * *
Sommerliche Orgelmusik in der Heiliggeistkirche:
Sonntag 5.September, 17.15 – 17.45 Uhr
Orgelkurzkonzert, Manuel Knoll – Orgel
Freitag, 10. September, 17.15 – 17.45 Uhr
Orgelkurzkonzert, Manuel Knoll – Orgel
Samstag 11.September, 18.15 Uhr, Orgelkonzert
Werke von Bach und Reger
Manuel Knoll – Orgel
* * *
-
Bitte beachten Sie die Hinweise zu den Abständen und zum Hygienekonzept die im Eingangsbereich der Heiliggeistkirche aushängen. Für die Konzerte gilt: „Drei G“. Vielen Dank!
-
Wünschen Sie regelmäßige Informationen
zur Musik an der Heiliggeistkirche?
Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:
http://www.studentenkantorei.de/lists/?p=subscribe&id=2
-
Das nächste Projekt der Heidelberger Studentenkantorei:
Wolfgang Amadeus Mozart „Requiem“
Aufführungen am 20./21. November 2021
Probenbeginn: Dienstag 14. September, 20 Uhr
www.kirchenmusik-heidelberg.de
Spendenkonto: Musik an der Heiliggeistkirche, Volksbank Kurpfalz
IBAN: DE 7567 2901 0000 6184 5607, „Spende für Kirchenmusik“
Stunde der Kirchenmusik
Heiliggeistkirche Heidelberg
Samstag, 28. August 2021, 18.15 Uhr
Orgelkonzert
SWEELINCK – BUXTEHUDE– BACH
VIERNE – TAKLE
An der Steinmeyer/Lenter Orgel:
Jan Wilke
Eintritt: 10 Euro; 8 Euro (Senioren/HD-CARD); 6 Euro (Stud.)
www.studentenkantorei.de
www.kirchenmusik-heidelberg.de
Stunde der Kirchenmusik
Heiliggeistkirche Heidelberg
Samstag, 21. August 2021, 18.15 Uhr
Orgelkonzert
+ + +
BACH – BÖHM – KARG-ELERT
MENDELSSOHN
An der Steinmeyer/Lenter Orgel
Julian Handlos
Eintritt: 10 Euro; 8 Euro (Senioren/HD-CARD); 6 Euro (Stud.)
Programm:
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
„Toccata und Fuge F-dur“
(BWV 540)
Georg Böhm (1661-1733)
“Wer nur den lieben Gott lässt walten”
Sigfrid Karg-Elert (1877-1933)
„Drei Impressionen für Orgel“ (op. 108)
1. Sunset
2. Starlight
3. Elegiac Poem
Felix Mendelssohn-Bartholdy(1809-1847)
“Orgelsonate in F-moll” (op. 65 Nr.1)
1. Allegro moderato e serioso
2. Adagio
3. Andante Recitativo
4. Allegro Assai Vivace
Sommerliche Orgelmusik in der Heiliggeistkirche:
Sonntag, 22. August 2021, 17.15 – 17.45 Uhr
Orgelkurzkonzert, Hosung Kang
Freitag, 27. August 2021, 17.15 – 17.45 Uhr
Orgelkurzkonzert, Manuel Knoll
Samstag, 28. August 2021, 18.15 Uhr
Orgelkonzert „Stunde der Kirchenmusik“, Jan Wilke (Heidelberg)
Sonntag, 29. August 2021, 17.15 – 17.45 Uhr
Orgelkurzkonzert, Manuel Knoll
Wünsche Sie regelmäßige Informationen zur Musik an der Heiliggeistkirche?
Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:
http://www.studentenkantorei.de/lists/?p=subscribe&id=2
www.kirchenmusik-heidelberg.de
Stunde der Kirchenmusik
Samstag, 14. August 2021, 18.15 Uhr
Orgelkonzert "Sonne, Mond und Sterne“
Bach, Buxthehude, Telemann, Reger, Drischner
An der Steinmeyer/Lenter Orgel:
Heiliggeistkantor Christoph Andreas Schäfer
Eintritt: 10 Euro; 8 Euro (Senioren/HD-CARD); 6 Euro (Schüler/Stud.)
Programm:
Dietrich Buxtehude (1637-1707)
Passacaglia d-moll (BuxWV 161)
28 Variationen zu je 4 Takten bilden den Mondzyklus ab
Johann Sebstian Bach (1685-1750)
Choralfantasie
„Wie schön leuchtet der Morgenstern“ (BWV 739)
Drei Choralvorspiele Sonne – Mond – Sterne:
Philipp Wolfrum (1854-1919)
„Die güldne Sonne, voll Freud und Wonne“
Max Reger (1873-1916)
Orgelchoral „Der Mond ist aufgegangen“
Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Orgelchoral „Wie schön leuchtet der Morgenstern“
Christoph Andreas Schäfer (*1961)
Improvisation über das Lied
„Weißt du wieviel Sternlein stehen“
Gottfried Max Drischner (1891-1971)
Passacaglia E-Dur «Sonnenhymnus» für Orgel
nach dem Sonnenhymnus des Pharao Echnaton
und Psalm 104
Aus dem Vorwort zum Erstdruck des „Sonnenhymnus" (1940):
"Meine beiden Schwestern und ich haben als naturverbundene Menschen vor langen Jahren daheim am Rummelsberg so manchen Sonnenaufgang erlebt, am häufigsten wohl, wenn wir bei Morgengrauen von unserem Hause weggingen, um auf den "Wehrwiesen" Pilze zu suchen. Wenn dann die Sonne heraufkam, haben wir manches Mal unsere Körbe neben uns gestellt und andachtsvoll zugeschaut, wie der Sonnenball langsam über die Höhen emporstieg. Beim Heimgang in unser Dorf sahen wir im Morgenlicht die gleiche Landschaft vor uns, an der schon unsere Vorfahren von Vaters und von Mutters Seite her Jahrhunderte hindurch sich gefreut hatten. Die Sonnenaufgänge daheim bilden den Hintergrund zu meinem "Sonnenhymnus", der durch einen altägyptischen Sonnenhymnus (Sonnengesang des Echnaton) ausgelöst und am 6. August 1924 in sechs Stunden niedergeschrieben wurde".
-------------------------------------------------
Bachwoche 2021 Mi. 21.07.- Mi. 28.07.
"BACH IM SPIEGEL" - Heidelberger Bachwoche zum 271. Todestag von Johann Sebastian Bach (21.März 1685 – 28.Juli 1750)
Mittwoch 21.7. - 21.15 Uhr
Orgelkonzert zur Eröffnung
“Bach im Spiegel”
Bach und Rheinberger
Toccata et Fuga d-Moll (“Dorische”, BWV 538)
Pastorale F-Dur (BWV 590)
Josef Rheinberger Sonate Nr.14 C-Dur (op. 165)
Carmenio Ferrulli (Königstein) - Orgel
Samstag 24.7. - 18.15 Uhr
Chor und Orchesterkonzert zur Bachwoche
Johann Sebastian Bach Kantate 147, "Herz und Mund und Tat und Leben","Sinfonia" aus dem Osteroratorium
Samantha Gaul – Sopran || Terry Wey – Altus
Eduard Wagner – Tenor || Maximilian Lika– Bass
Barockorchester l ́arpa festante, Heidelberger Studentenkantorei Leitung und kurze Einführung in die Kantate: Christoph Andreas Schäfer
Sonntag 25.7. - 11 Uhr
Festgottesdienst, Kantate 147 "Herz und Mund und Tat und Leben«
Samantha Gaul – Sopran || Terry Wey – Altus
Eduard Wagner – Tenor || Maximilian Lika– Bass
Barockorchester l ́arpa festante, Heidelberger Studentenkantorei
Leitung: Christoph Andreas Schäfer
Predigt: Pfarrerin Imke Diepen
Sonntag 25.7. - 17 Uhr
Kammerkonzert Kantate 51 "Jauchzet Gott in allen Landen"
Johann Bernhard Bach »Suite e-Moll«
Samantha Gaul – Sopran, Barockorchester l ́arpa festante
Leitung: Christoph Andreas Schäfer
Mittwoch 28.7.20.15 Uhr Konzert an Bachs Todestag
"Bach - back to the roots“ - Bach und Jazz
mit dem Ensemble “Between The Times”
Knut Rössler - Saxophon, Johannes Vogt - Laute, Christine Rox - Violine,
Thorsten Gellings - Perkussion, Christoph Andreas Schäfer - Orgel und Klavier
Orgelkurzkonzerte zur Bachwoche jeweils 17.15 bis 17.45 Uhr
Donnerstag 22.7.
Freitag 23.7.
Montag 26.7
Dienstag 27.7.
Mittwoch 28.7
Kartenbestellung per E-Mail an: bestellung@kantorat-heiliggeist.de
Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über die aktuell geltenden Corona-bestimmungen. Das Hygienekonzept der Heiliggeistkirche hängt im Eingangsbereich aus.
In Zusammenarbeit mit dem »Kulturamt der Stadt Heidelberg« und dem Regierungspräsidium Karlsruhe
Karfreitag 2. April 2021, 15 Uhr
Musikalischer Gottesdienst
zur Todesstunde Jesu
Arvo Pärt
PASSIO Domini Nostri Jesu Christi secundum Joannem
(Johannespassion, 1982)
Evangelistenensemble:
Cornelia Winter – Sopran || Terry Wey – Altus
Fabian Kelly – Tenor || Francesc Ortega – Bass
Christian Rathgeber – Tenor (Petrus und Pilatus)
Thomas Berau – Bariton (Christusworte)
Instrumentalensemble:
Andrius Puskunigis – Oboe || Daniel Hansdworth - Fagott
Christine Rox – Violine || Daniele Wartenberg – Violoncello
Kleiner Chor der Heidelberger Studentenkantorei
Leitung: Christoph Andreas Schäfer
Liturgischer Rahmen – Pfarrerin Imke Diepen
Eintritt frei - Am Ausgang wird um eine Spende für die Musikerhonorare gebeten.
Wegen der begrenzten Platzzahl ist das Konzert ab 17 Uhr auf YouTube zu sehen: https://www.youtube.com/channel/UCoW7kY7p4CLeOaZeOWJTNVw
Bitte beachten Sie besonders im Hinblick auf mögliche Änderungen bei den
Corona-Verordnungen die aktuellen Infos unter www.kirchenmusik-heidelberg.de
In Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Heidelberg und dem
Regierungspräsidium Karlsruhe
Die Proben der Heidelberger Studentenkantorei pausieren derzeit.
Wir hoffen nach Ostern wieder in den (reduzierten) Probenbetrieb einsteigen zu können.
Sonntag 21. März 2021
Musikalische Gottesdienste
und Andachten
am 336. Geburtstag
von Johann Sebastian Bach
7 Uhr Lob in der Frühe
„Wachet auf ruft uns die Stimme“
Bach- und Jazzimprovisationen
Liturgie und Meditation – Pfarrer Mirko Diepen
Knut Rössler – Saxophon
Christoph Andreas Schäfer – Orgel
Geburtstagsschola der Heidelberger Studentenkantorei
Nach dem Gottesdienst laden wir
zum Kaffee in der Kirche unter Coronabedingungen ein
11 Uhr Festgottesdienst „Jesu, meine Freude“ Motette (BWV 227)
Predigt und Liturgie – Dekan Christof Ellsiepen
Vokalensemble Heiliggeist:
Cornelia Winter und Heike Heilmann – Sopran, Terry Wey – Altus
Christian Rathgeber – Tenor, Jens Hamann – Bass
Leitung Christoph Andreas Schäfer
18 Uhr Vespergottesdienst mit der Kantate 54
„Widerstehe doch der Sünde“
Predigt und Liturgie – Pfarrer Martin Mautner
Lara Morger – Alt, Kleiner Chor der Heidelberger Studentenkantorei
Kammerorchester der Heiliggeistkirche
Leitung Christoph Andreas Schäfer
21 Uhr Nachtgebet „Pilger des Lichts“
Eine poetisch-musikalische Andacht zum Welttag der Poesie an Bachs 336. Geburtstag Toccata, Adagio und Fuge in C (BWV 564)
Miriam Tag liest aus ihren Texten
Christoph Andreas Schäfer – Orgel
Eintritt zu allen Gottesdiensten und Andachte frei
Am Ausgang wird jeweils um eine Spende für Kirchenmusik gebeten
Bitte beachten Sie besonders im Hinblick auf mögliche Änderungen bei den Corona-Verordnungen die aktuellen Infos
Archiv:
Dienstag 21. – Dienstag 28.Juli.2020
Heidelberger Bachwoche zum 270. Todestag von Johann Sebastian Bach (21.März 1685 – 28.Juli 1750)
“Von der Welt”
Dienstag 21.7. 17.15 Uhr
Orgelkurzkonzert zur Eröffnung
“Von der Freude”
An der Steinmeyer/Lenter – Orgel:
Heiliggeistkantor Christoph Andreas Schäfer
Mittwoch 22.7. 17.15 Uhr
Orgelkurzkonzert zur Bachwoche
„Bach und mehr“
An der Steinmeyer/Lenter-Orgel:
Jannik Hüffner
Donnerstag 23.7. 17.15 Uhr, Orgelkurzkonzert III
Bach MIT Boëllmann
An der Steinmeyer/Lenter-Orgel:
Matthias Berges
Freitag 24.7. 17.15 Uhr, Orgelkurzkonzert IV
Konzert in a-Moll
An der Steinmeyer/Lenter-Orgel:
Finn Krug
Freitag 24.7. 20 Uhr, Orgelkonzert I
“Alsdann kann ich freudig sterben und darauf das Leben erben”
An der Steinmeyer/Lenter-Orgel:
Stefan Göttelmann
Samstag, 25.07.2020, 18.15 Uhr, Stunde der Kirchenmusik
"Bei einer andächtigen Musik ist allezeit Gott mit seiner Gnaden Gegenwart” (JSB)
Lorenzo Costa – Violine
Leonardo Costa – Cello
Nina Neuendorff – Klavier
Sonntag 26.7. 11 Uhr Kantatengottesdienst am 7. Sonntag nach Trinitatis:
“Sehet! So ist unser Leben.”
Kantate 26 “Ach wie flüchtig, ach wie nichtig” (Nr. 1-3)
Mitwirkende im Gottesdienst:
Predigt und Liturgie: Dekan Christof Ellsiepen
Cornelia Winter – Sopran
Raphael Wittmer – Tenor
Thomas Berau – Bariton
Heidelberger Studentenkantorei
Kammerphilharmonie Mannheim
Leitung: Christoph Andreas Schäfer
17 Uhr Orgelkonzert II
“Ich will an den Himmel denken und der Welt mein Herz nicht schenken.”
Kompositionen aus Bachs Spätwerk
An der Steinmeyer/Lenter-Orgel:
Carmenio Ferrulli (Mannheim)
Montag 27.7. 17.15 Uhr Orgelkurzkonzert V
„Bist du bei mir“
An der Steinmeyer/Lenter – Orgel:
Heiliggeistkantor Christoph Andreas Schäfer
Dienstag 28.7. 18.30 bis 19 Uhr,
Musikalisches Abendgebet (nach EG 785)
“Welt ade”
Pfarrerin Imke Diepen
Choralschola der Heidelberger Studentenkantorei
Christoph Andreas Schäfer – Orgel
Dienstag 28.7. 18.30 Uhr,
22 Uhr Nachtkonzert am 270. Todestag: “Aus der Welt”
Ensemble Between The Times
Christine Rox – Violine, Knut Rössler – Saxophon
Johannes Vogt – Laute, Thorsten Gellings – Percussion
Christoph Andreas Schäfer - Orgel und Klavier
Sie helfen uns Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen, wenn Sie das Programmheft in der Kirche liegen lassen oder zum nächsten Konzert wieder mitbringen.
* * *
Bitte beachten Sie die Hygienevorschriften. Die Bestuhlung wurde dem angepasst. Bitte nur die blauen Stühle benutzen, wenn Sie nicht zu einem Haushalt gehören. Wir wollen, dass man weiterhin in die Heiliggeistkirche gehen kann ohne Sorge vor Ansteckung zu haben.
Sie helfen uns Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen, wenn Sie das Programmheft in der Kirche liegen lassen oder zum nächsten Konzert wieder mitbringen.